Bei der Installation von hoher Kapazität im Netz sind die Sicherheitsbedingungen am höchsten zu bewerten.
Wenn in einer Anlage mehrere Batterien in Reihe und parallel geschaltet sind, kann es zu einem sehr hohen Kurzschlussstrom kommen. Sollte es zu einer Verschlechterung der Isolierung oder vielleicht zu einem Kurzschluss des Gleichstrompols zu Erde kommen, müssen alle zugehörigen Gleichstromgeräte sofort abgeschaltet werden, um Sicherungsausfälle zu vermeiden, die im Falle eines zweiten Polkurzschlusses auftreten würden.
Die Identifizierung eines bestimmten Pol-Erde-Fehlers ist ein langwieriger Prozess, der nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden kann. Dabei werden alle DC-Geräte nacheinander überprüft, indem sie an den DC-Bus angeschlossen werden und der Grad der Isolierung überwacht wird. Während dieser Zeit kann die Anlage nicht genutzt werden und muss abgeschaltet bleiben.
Die von der Solcon-IGEL Gruppe angebotene Lösung besteht darin, die Leistung auf dem DC-Bus mittels isolierter bidirektionaler DC-DC-Wandler in Abschnitte aufzuteilen. Jeder einzelne Wandler übernimmt die Funktion der galvanischen Trennung und vereint somit drei wichtige Funktionen: Leistungssteuerung, Schutz zusätzlich zum DC-Schutzschalter.
Die Fähigkeit, bis zu 32 Module parallel zu schalten, liefert eine Leistung von bis zu 2 MW, was einer Stromstärke von 2500 A bei einer Spannung von 800 V entspricht. Dies ist ideal für den Aufbau von elektrischen Energiespeichern im Bereich bis zu 20 MW, die dann über einen konventionellen Wechselrichter und Transformator in das Wechselstromnetz integriert werden können.